Magnetberg
Magnetberg
Magnetberg
hinunter scrollen
Magnetberg

Transformation Lab

Zäsuren sind gemeinhin erst im Nachhinein positiv belegt. Dann, wenn die Transformation vollzogen wurde, erfolgt eine positive Deutung des Prozesses. Im unmittelbaren Erleben existenzieller Einschnitte herrschen Angst, Verwirrung und Skepsis – die Krise.

Wie wäre es, wenn Zäsuren im Vornherein „erlebbar“ würden, aber aus der Distanz?

Dann könnte das Potenzial einer Wandlung bereits im Vorfeld in deren Mustern und Wirkungen erkundet werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen es, gezielt Einfluss auf die aktuellen Prozesse zu nehmen. 

Innerhalb des Systems ist dies jedoch nur im Rahmen der etablierten Regeln und Strukturen möglich. Echte Transformation gelingt deshalb nur vom Außerhalb des Systems. Dafür bedarf es eines entsprechenden Impulses: Transformation Lab!

Magnetberg
Magnetberg

Was ist Transformation Lab?

Transformation Lab ist ein Format, powerd by magnetberg, welches ermöglicht, die unterschiedlichsten Aspekte von unternehmerischem Gestaltungswillen in der jeweils zugeordneten Versuchsanordnung auf Probe wahr werden zu lassen. Durch ein Selbst-Inszeniertes Probehandeln werden vom Profil möglicher (künftiger?) Akteure bis hin zur Organisationstruktur Szenarien aus Wille und Vorstellung generiert, die für die künftige Strategieentwicklung die entscheidenden Handlungskorridore markieren. 

Die Methode dabei besteht in der Anwendung der Gesetzmäßigkeiten von Dramaturgie auf das Geschäftsmodell des Unternehmens. Gemessen an den Bedürfnissen der Stakeholder gelingt final eine perfekte Adaption des Wunschbildes (Drehbuch) durch ein Laborieren „Als Ob“ auf der „Probebühne Unternehmen“. 

Das Ziel ist die Synthese des vorher Unvereinbaren zu neuer Einzigartigkeit! 

Die Widersprüche des Unvereinbaren eröffnen ein Potenzial von „Selbstbewegung“, also einer Entwicklung aus sich selbst heraus. Damit wird eine Art „Blueprint“ erzeugt, der „strategische Code“ des Unternehmens, seine „DNA der Innovation“. 

 

Magnetberg
Magnetberg

Ablauf

1. Struktur: Das bestehende Geschäftsmodell bekommt eine klare Gewichtung der Hauptelemente des Unternehmens, wie Produkte, Kunden, Wertschöpfungskette, Ressourcen und Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Ziele, Vision und Mission des Unternehmens.

2. Akt: Die Geschäftsentwicklung kann in verschiedene "Akte" unterteilt werden, die den Aufbau und die Entwicklung einer neuen Geschäftsidee repräsentieren. Dies könnte beispielsweise die Gründungsphase, die Wachstumsphase und die Konsolidierungsphase umfassen.

3. Charakterentwicklung: Für das künftige Geschäftsmodell können durch die "Charaktere" die verschiedenen Stakeholder des Unternehmens dargestellt werden, wie Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten und Investoren. Die Entwicklung dieser Charaktere und ihre Beziehungen zueinander sind entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.

4. Spannungsaufbau: Das Geschäftsmodell sollte den Wert und die Vorteile des Unternehmens gegenüber seinen Kunden und die Herausforderungen, die es löst, als spannend hervorheben. Durch den Aufbau von Spannung erhöht sich das Interesse. So können Kunden als auch Investoren dazu motiviert werden, das Unternehmen zu unterstützen.

5. Präsentationstechniken: Die Art und Weise, wie das Geschäftsmodell präsentiert wird, spielt eine wichtige Rolle. Dies kann durch eine gut gestaltete Website, überzeugende Präsentationen, Markenbotschaften oder andere Marketinginstrumente erfolgen.

6. Tonalität und Stimmung: Die gewünschte Tonalität und Stimmung des Unternehmens können durch die Art und Weise, wie es kommuniziert und sich präsentiert, beeinflusst werden. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung von Markenwerten, Corporate Identity und Kommunikationsstrategien erreicht werden.

7. Rhythmus und Timing: Das Geschäftsmodell sollte einen geeigneten Rhythmus und Timing haben, um Kunden und Investoren kontinuierlich zu begeistern. Dies könnte durch die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen, Marketingkampagnen oder strategische Partnerschaften erreicht werden.

Magnetberg
Magnetberg

Formate

Die jeweilige Anwendung des Settings „Als Ob“ bei der dramaturgischen Gestaltung hilft dabei, potenziell interessante Varianten zu erproben, die das Unternehmen mit seinen gegenwärtigen Werten und Vorteilen neu positioniert und so das Interesse und Engagement der Stakeholder steigert. Somit bietet das Transformation Lab einen Rahmen, um das Unternehmen anhand neuer Geschäftsideen probehalber umzustrukturieren mit dem Ziel, die Unterstützung potenzieller Kunden und Investoren zu sichern, sobald die Entscheidung für die richtige Lösung gefallen ist.

Wir bieten „Transformation Lab“ momentan zu folgenden Versuchsanordnungen:

Magnetberg
Magnetberg

An einer Versuchsanordnung interessiert? Individuelle Varianten besprechen?

Kontakt aufnehmen »

Magnetberg GmbH | Herrengasse 3, 8010 Graz, Austria | | Datenschutzerklärung | © 2023 | Impressum
Fenster schließen
Magnetberg