Magnetberg

Geschäftsidee

Das Auffinden einer modifizierten Geschäftsidee beinhaltet verschiedene Phasen und Methoden, um den Prozess der Ideenentwicklung strukturiert und effektiv zu gestalten. Im Lab orientieren wir uns an folgenden Schritten:

  • Einführung: Die Einführung stellt den Ausgangspunkt dar und beinhaltet das Verständnis der eigenen Interessen, Fähigkeiten und Leidenschaften. Es geht darum, sich selbst zu reflektieren und zu überlegen, welche Art von Geschäftsidee zu den eigenen Stärken und Werten passt.
     
  • Konflikt und Herausforderungen: Aus der Identifikation von Problemen, Bedürfnissen oder Lücken im Markt ergeben sich Konflikte, die es zu lösen gilt. Dies beinhaltet eine gründliche Marktanalyse, um potenzielle Hindernisse und Herausforderungen als ungenutzte Möglichkeiten zu erkennen.
     
  • Entwicklung: In dieser Phase geht es darum, Ideen zu generieren und zu entwickeln. Hier könnten verschiedene Kreativitätstechniken wie Brainstorming, Mind Mapping oder Design Thinking angewendet werden; im Lab hat sich jedoch der Einsatz des Asynchron-Transformators bewährt. Dabei werden die potenziellen Ideen auf die erkannten Probleme und Bedürfnisse so abgestimmt, dass eine einzigartige Lösung oder Mehrwert möglich wird.
     
  • Höhepunkt: Der Höhepunkt ist der Punkt, an dem die vielversprechendste Geschäftsidee identifiziert wird. Dies erfordert eine sorgfältige Bewertung und Auswahl der Ideen anhand von Kriterien wie Marktpotenzial, Umsetzbarkeit, Wettbewerbsvorteile und Ressourcenverfügbarkeit.
     
  • Lösung und Umsetzung: Nach der Identifizierung der besten Geschäftsidee geht es darum, einen detaillierten Umsetzungsplan zu entwickeln. Dies umfasst die Ausarbeitung eines Geschäftsmodells, die Definition von Zielgruppen, die Planung von Marketing- und Vertriebsstrategien sowie die Einschätzung der erforderlichen Ressourcen und Finanzierungsquellen.
     
  • Auflösung: Die Auflösung tritt ein, wenn die Geschäftsidee erfolgreich umgesetzt werden kann und sich Wachstum und Resilienz ergibt. Hier geht es darum, die Idee in die Realität umzusetzen, den Markt eintritt zu prospektieren, die Kundengewinnung zu sichern und die Skalierbarkeit der Geschäftstätigkeiten zu ermöglichen.
     

Es ist wichtig anzumerken, dass der Prozess der Geschäftsideenfindung nicht linear verläuft und dass Irritationen und Anpassungen häufig erforderlich sind. Dramaturgische Mittel beim Finden einer Geschäftsidee bieten jedoch einen Rahmen, um den Prozess zu strukturieren, den Fokus zu bewahren und eine überzeugende und erfolgversprechende Geschäftsidee zu entwickeln.



Magnetberg
Magnetberg
Magnetberg GmbH | Herrengasse 3, 8010 Graz, Austria | | Datenschutzerklärung | © 2023 | Impressum
Fenster schließen
Magnetberg